Werkzeuge und Hilfsmittel für die Landwirtschaft. Seite 005. Werkstattkran.
01. September 2022


1.
Der Werkstattkran kann Lasten bis einige hundert Kilogramm am Boden aufnehmen und bis in etwa 2 Meter Höhe heben und auch absenken.


2.
Er besteht aus einem Rahmen mit Fahrrollen, dem beweglichen Kranarm und einer Hydraulikanlage. Der Kranarm ist höhendrehbar an einem senkrechten Rahmenteil befestigt und der Kranarm wird mittels einer handbedienten Hydraulikanlage gehoben und abgesenkt.


3.
Die Hydraulikanlage besteht aus einem Zylinder, einem Kolben, einer hebelbetätigten Hydraulikpumpe, einem Ablaßventil, einem Ölvorratsraum.


4.
Zum Heben wird erst das Hydraulikventil durch Drehen geschlossen, dann die Handpumpe betätigt, Öl wird aus dem Vorratsraum durch die Pumpe hindurch in den Zylinder gedrückt, der Kolben geht nach oben und er drückt den Kranarm nach oben, die Last wird angehoben. Die Pumpe wirkt wohl gleichzeitig als Ventil, bei Nichtbetätigung läßt sie kein Öl aus dem Zylinder zurücklaufen. Wenn die Last oben ist, hört man auf zu pumpen und die Last bleibt oben.

5.
Zum Senken wird das Ventil durch Drehen vorsichtig ein Stück weit geöffnet.
Das Öl hat nun einen Durchfluß vom Zylinder zum Ölvorratsbehälter.
Jetzt fließt das Öl aus dem Zylinder heraus, durch das Ventil (im Nebenstrom zur Pumpe, unabhängig von der Pumpe) in den Ölvorrastsbehälter zurück, der Kolben bewegt sich nach unten, die Last senkt sich.

Durch vorsichtiges Drehen des Ventils läßt sich das Absenken millimetergenau steuern.
Langsames Absenken verhindert ein Rucken oder Aufschlagen.

6.
Das Gerät arbeitet sehr gut.
Es läßt sich leicht von Hand wegrollen.
Die Kosten liegen bei einigen hundert Euro.


7.
Das Gerät läßt sich vielseitig verwenden. Vor allem zum Heben und Absenken von Dingen, die zu schwer oder zu unhandlich sind, als daß man sie von Hand heben oder absenken kann oder möchte.

Auch sehr nützlich beim paßgenauen Bewegen hin zur genauen Einbaulage beim Wiederzusammenbau der ausgebauten oder der neuen Dinge.

Beispiele sind die Wagenanhängekupplung am Schlepper oder wie im Bild gezeigt das Radendantriebsgetriebe des Mähdreschers Laverda 3700.
http://www.probonocontramalum.de/Laufendes-2016-478d-26a.jpg



A ~~~~~ Rahmen
B ~~~~~ Zylinder
C ~~~~~ Kolben
D ~~~~~ Kranarm
E ~~~~~ Hydraulikpumpe

Gezeigt wird auch das Radantriebsgetriebe des Mähdreschers Laverda 3700.
Der im Bild gezeigte nachträglich angebaute Elektroseilzug ist nicht in Benutzung.
Bildname:Werkstattkran ~~~~~~~ Bildquelle: K.Cost, Frankfurt. ~~ Bildgröße: 839x764~~0,27MB
Bildanschrift: www.probonocontramalum.de/Laufendes-2022-609-005-bbb.jpg
Ursprungsbild siehe: https://www.probonocontramalum.de/Laufendes-2016-478d-26a.jpg


Hier ist die Seite: http://www.probonocontramalum.de/Laufendes-2022- 609-005 .html

Gehe eine Ebene höher zu http://www.probonocontramalum.de/Laufendes-2022-609.html

Gehe zwei Ebenen höher zum Agriserve-Inhaltsverzeichnis 2022 zu http://www.probonocontramalum.de/Laufendes-2022.html

Impressum:
Agriserve GmbH
Zum Schäferköppel 200
60437 Frankfurt
Holz Getreide Biomasse Heizungen
Geschäftsführer: Karlfried Cost

Meine Seite Agriserve.de gibt es seit dem 1. September 2000.
Meine Seite Weltspiel.eu gibt es seit dem 29. Juni 2013.
mail@agriserve.de             agriserve.de

Weltspiel.eu             probonocontramalum.de